Beratung für die digitale Transformation
Übersicht
Digitale Transformation
- Automatisierung von Routineaufgaben
- semantische Interoperabilität
- F&E | angrenzende Bereiche
Heute
- gewachsene Strukturen
- hohe Komplexität
- zu langsame Weiterentwicklung
Zukunft
- Transparenz und Zielbild
- effiziente Planung und Kommunikation
- parallele Umsetzung
Beratung
- IST Aufnahme F&E
- Pain Points
- Zielbild
- Team mitnehmen
- Umsetzungs-Strategie
- Programm Organisation
Vorteil
- kürzere Durchlaufzeiten
- weniger Fehler
- mehr Kapazität für Innovation
- neue Geschäftsmodelle
Ergebnis
- Big Picture
- bessere Kommunikation
- beschleunigte Umsetzung der digitalen Transformation
wenig Transparenz | Zielbild unklar
Situation heute
Engineering Landschaft über Jahre gewachsen
Fokus auf Mechanik und Produktion
schwache Integration der Software
viele Insellösungen
hohe Komplexität
geringe Transparenz
sinkende Wettbewerbsfähigkeit
Konsequenzen
ineffiziente Prozesse
Aufwand und Risiken für Digitalisierungs-Projekte hoch
verpasste Chance für neue digitale Geschäftsmodelle
Transparenz schaffen und Zielbild definieren
Unsere Lösung
Durch den Einsatz unserer Methode MetaCre8 ED – Engineering Design erzeugen wir gemeinsam mit Ihren Fachexperten Transparenz und identifizieren kritische Stellen. Darauf aufbauend unterstützen wir Sie bei der Definition eines Zielbildes als Big Picture.
Details
Für die effiziente Weiterentwicklung der Engineering Landschaft ist die Zusammenarbeit von Experten aus Fachbereichen und Zentralbereichen wie IT und F&E-Prozesse erforderlich. Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen und Erfahrungen sowie fehlenden Beschreibungsmittel wird häufig dauerhaft aneinander vorbeigeredet und wertvolle Kapazität in Workshops vernichtet.
Um die Effizienz der Zusammenarbeit für die Digitalisierung wesentlich zu steigern hat MetaCre8 ein Engineering Framework entwickelt, das die komplizierten Strukturen und Prozesse in einem dreidimensionalen Raster einordnet. Hierdurch wird zunächst ein einheitliches Grundverständnis für das Engineering erzeugt. Um das Framework für Workshops anwendbar zu machen, kommt mit MetaCre8 ED eine effektive Modellierungsmethode zum Einsatz. Mit MetaCre8 ED lassen sich im Team komplizierte Engineering Landschaften in überschauberer Zeit erfassen, kritische Stellen identifizieren und ein Zielbild erarbeiten. Als Ergebnis entsteht ein Diagramm, das relevante Enginering Artefakte und Prozesse abstrahiert und als Big Picture für die digitale Transformation dient.
Mit Hilfe des Big Pictures lassen sich die Aktivitäten im Engineering besser parallelisieren und synchronisieren, weil sichgestellt wird, dass die Teilprojekte zusammenpassen. Dies beschleunigt die digitale Transformation.
Durch die verbesserte Zusammenbarbeit sinkt auch das Risiko von Fehlentscheidungen. Sowohl Führungskräfte als auch einzelne Experten werden entlastet.
Weiterhin lassen sich in allen Teilbereichen wiederkehrende Muster und Best Practices identifizieren und anwenden. Dies führt zu noch mehr Effizienz in der Umsetzung.
Analyse | Einführungsstrategie | Begleitung der Umsetzung
konkrete Schritte
01
Transparenz schaffen
IST Situation mit der MetaCre8 ED Methode beschreiben
02
Ziele formulieren
Welche Ihrer Ziele stehen im Zusammenhang mit Ihrer Engineering Landschaft?
03
Probleme identifizieren
Erkennen, was Ihre Zielerreichnung erschwert
04
Lösungsansätze formulieren
Basierend auf Ihren Zielen und dem identifizierten Verbesserungspotenzial formulieren wir Handlungsempfehlungen
05
Big Picture gemeinsam erarbeiten
Unter Einsatz der MetaCre8 ED Methode erarbeiten wir mit Ihnen ein Big Picture als Zielbild
06
Umsetzungsstrategie erarbeiten
Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung einer Umsetzungsstrategie unter Nutzung des Zielbildes
07
Implementierung begleiten
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung durch
– Training
– Workshop-Moderation
– Reviews
Transparenz über Ihr Baukasten-Engineering erzeugen.
Pain Points identifizieren und effektiv lösen.