Beratung für Systems Engineering mit Schwerpunkt Funktionsmodellierung
Übersicht
Systems Engineering
- klare Systemgrenzen
- einheitliche Funktionsmodelle
- Durchgängigkeit Lasten, Pflichten, Test
- Code Generierung
Heute
- Informationsbrüche zwischen den Fachdisziplinen
- hohes Fehlerrisiko bei Neuentwicklungen und Änderungen
Zukunft
- Funktionsmodellierung im interdisziplinären Team
- durchgängige Modellnutzung vom Entwurf bis zum Code
Beratung
- IST Aufnahme PEP
- standardisierte Funktionsstruktur
- Anforderungsmanagement anpassen
- PoC Funktionsmodellierung
- PoC Code-Generierung
Vorteil
- Änderungen beherrschen
- höherer Effizienz
- bessere Qualität
- kürzere Time-to-Market
Ergebnis
- Einstieg ins Systems Engineering
- Einschätzung für Nutzen, Aufwand, Akzeptanz
- dokumentierte Fallbeispiele
Sequentieller Entwicklungsprozess
Situation heute
Mechanik ist führende Disziplin
Informationsvermittlung erfolgt informell in Meetings oder auf Zuruf
Funktionsbeschreibung ist Dienstleistung der Mechanik für Folgebereiche
Funktionsbeschreibungen oft lückenhaft und nicht aktualisiert
Software-Entwicklung erstellt eigene interne Dokumentation
Effizienzverluste
Konsequenzen
Missverständnisse durch ineffizienten und gestörten Informationsfluss
späte Fehlerentdeckung
hohe Kosten und Zeitverzug bei Neuentwicklungen
Disziplinübergreifende Modellierung im Team
Unsere Lösung
Mit MetaCre8 FM – Function Modeling beschreiben Sie technische Funktionen im Team. Kosten- und zeitintensive Iterationen werden vermieden, weil kritische Punkte frühzeitig geklärt werden. Durch Code-Generierung aus dem Modell beschleunigen Sie die Steuerungs-Programmierung.
Details
Durch interdisizplinäre Entwicklungs-Treffen versuchen Unternehmen, komplizierte Neuentwicklungen frühzeitig abzustimmen, zu verbessern und die Umsetzung zu parallelisieren. Diese Abstimmungen erfolgen heute überwiegend informell. Eingesetzt werden Präsentationen, 3D-Modelle, Skizzen und grobe Ablaufdiagramme. Vielfach erfolgt die weitere Zusammenarbeit auf Zuruf. Funktionsbeschreibungen werden zum Teil initial erstellt, danach jedoch selten aktuell gehalten.
Um komplizierte Entwicklungen zu überblicken muss nach unserer Überzeugung ein System über mehrere Ebenen zerlegt und dadurch abstrahiert werden. Die so entstehenden Funktionsmodule lassen sich mittels der von MetaCre8 entwickelten Notation im Team beschreiben. Neben der inneren Struktur werden auch die Parameter und das Verhalten der Funktion definiert. Im Anschluss an die Team-Modellierung erfolgt die Detaillierung durch die Software-Entwicklung zur Vorbereitung der Implementierung.
In Summe lohnt sich der Aufwand zur Modellierung aus folgenden Gründen:
- Die Funktionsmodellierung ersetzt die klassische Funktionsbeschreibung.
- Die Vorgehensweise führt zu weniger Fehlern bei der Neuentwicklung und beschleunigt dadurch die Time-to-Market.
- Durch ein Modellierungswerkzeug mit Code-Generierung lässt sich der Aufwand für die Software-Implementierung weiter deutlich senken.
Mit einem Proof-of-Concept (PoC) sammeln Sie Erfahrungen, wie sich modellbasiertes Systems Engineering in den bisherigen Entwicklungsprozess integrieren lässt. Indem MetaCre8 exemplarisch mehrere Funktions-Workshops mit Ihrem Team und Ihren Fallbeispielen moderiert, erfahren Sie, welche kommunikativen und methodischen Fähigkeiten erforderlich sind, um zukünftig die Modellierung eigenständig durchführen zu können. So leiten Sie den Schulungsbedarf für Ihr Team ab. Die anschaulichen Ergebnisse eines PoC helfen Ihnen für die interne Kommunikation.
Analyse | Einführungsstrategie | Begleitung der Umsetzung
konkrete Schritte
01
Transparenz schaffen
Analyse der Informationsdurchgängigkeit von der Anforderung bis zum Test
02
Ziele formulieren
Was soll durch den Systems Engineering Ansatz erreicht werden?
03
Funktionsstruktur und Funktionsmodule
Funktionale Zerlegung, Definition von Systemgrenzen und Schnittstellen
04
Funktionsmodellierung
Modellierung der Funktionsmodule (Struktur und Verhalten)
05
Generierung
Erstellen von Verhaltensmodellen und Generierung von PLC Code
06
Feedback Einholen
Feedback des Teams durch Retrospektive einholen
07
Implementierung begleiten
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung durch
– Schulungen
– Workshop-Moderation
– Reviews
Effizienz-Sprung durch Systems Engineering realisieren. Komplexität beherrschen.